Ab dem nächsten Ton kostet Sie dieser Blog pro Buchstabe etwa 12.24 Fr.- je nach Kanton kann es variieren. Wenn Sie damit einverstanden sind, bleiben Sie bitte dran.

Samstag, 25. Juni 2011

PE-ES: Als ich vom Starbuckscafe wieder Richtung Bahnhof lief, sah der Luzerner Bahnhof abgesehen vom Geruch wie Neapel zur Zeit aus. Überall lag Müll herum, die typische Landeier-Ausgangsstimmung war zu spüren und viel mehr Leute als sonst waren da. Irgendein Fest war in der Stadt Luzern. Was ich aber eigentlich noch loswerden wollte ist, dass ich so eben habe bemerkt habe, dass mir an einem Feuerwerk nicht das geringste liegt. Warum?

1.Das Bild wäre ja noch schön, aber den miesen Knall welches das Feuerwerk von sich gibt geht ja gar nicht.

2. Kommt noch die künstliche Musik dazu, welche völlig verzerrt wird von dem ewig dummen Geknalle,- hier in Luzern war es heute übermässig kitschig und mehr als rosafarbig. Es lief; I will always love you. Gaaanz toll!!! Wer hat den Sound ausgesucht??? Daher! Und zwar sofort! Das geht ja gar nicht!

3. Ein Feuerwerk ist für mich nur ansehlich wenn es silbrig, goldig oder die Farbe „Beige“ besitzt. Ich finde es so „grusig“ kitischig wenn es farbig ist. Die Schlimmste Farbe ist grün! Bähh! Da löschts mir ab! Grün am Himmel stellt euch das mal vor,- das geht ja wohl gar nicht!

4. Ein Feuerwerk wie zum Beispiel das vom 1. August, welche viele Gemeinde und Städte finanzieren, kann ich nur schon wenn ich an die Rechnung denke nicht geniessen. Für 1 einziger riesen Knall gibt man schon gut und gerne Mal 100 Franken aus= für 1 Knall!! Ja und woher nimmt die Gemeinde rückführend und schlussendlich das Geld her??? Ja weiss es jemand!?! Genau von den netten Bürgern und Bürgerinnen. Schlussendlich existiert nämlich eine Gemeinde nur durch die Arbeiter/-innen welche schön brav Geld ausgeben, bis zum Tode arbeiten und jedes Jahr schön brav ohne ein böses Wort Geld dem Staat schenken und selbstverständlich für diese reichen, obermächtigen, überintelligenten, Porschefahrenden, asozial Mitlebenden unseres Landes noch einen Kuchen backen. Wissen sie was? Für diesen Satz habe ich weniger als 30 Sekunden gebraucht, jaa soo nahe gehen sie mir alle.

Zurück zum Feuerwerk:

4.Ich zähle bei jedem weiteren Knall mit:

100.- + 50.- + 200.- + 50.- + 150.-....usw. Ja und wenn man später hört, dass das Feuerwerk um die 100`000 Fr.- oder mehr gekostet hat, sollte sich eigentlich jeder fragen: War es das Wert,- für 20 Minuten Ohr- und Augquälerei? Dieses Jahr werde ich dem 1. August den Rücken kehren oder baue als offiziell ausgebildeter Sprengstoffspezialist irgendwas schönes zusammen. Bei dem geballere die ganze Zeit am Abend fällt das nämlich gar nicht mehr auf.

Uf Wederluege.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen